Schnittstelle zum Schweißen

In diesem Abschnitt werden die verfügbaren Funktionen der Benutzeroberfläche des Add-ins für das Schweißen beschrieben.

Das Welding Add-in enthält die folgenden Funktionselemente:

1.Pulldown-Menü für die Auswahl der Instruktionen.

2.Anweisung zum Hinzufügen der Anweisungsliste.

3.Liste der Importanweisungen.

4.Liste der Exportanweisungen.

5.Aktuelle Anweisung (ausgewählt).

6.Anweisungscode und Symbolfarbe (klicken Sie, um die Farbe zu ändern).

7.Name der Anweisung (eindeutig).

8.Geeignete Pfadform.

9.Fügen Sie dem Programmablauf oder der CFP Anweisungen hinzu.

10.Löschen Sie die Anweisung aus der Liste.

11.Parameter, die mit der ausgewählten Anweisung verknüpft sind.

12.Erstellen Sie ein Pfadmodell.

13.Fortschritte bei der Erstellung des Pfadmodells.

14.Kennzeichen für die Sichtbarkeit des Pfadmodells.

15.Pfadverfolgungsflagge (ermöglicht die Simulation des Hinzufügens von Material).

16.Bereich Anleitungsliste.

Addin Welding - Bild 3

Pull-Down-Menü zur Befehlsauswahl

Sie können die hinzuzufügende Anweisung aus dem Pulldown-Menü auswählen:

Addin Welding - Bild 4

Hinzufügen einer Anweisung zur Anweisungsliste

Sie können die ausgewählte Anweisung aus dem Pulldown-Menü mit der Schaltfläche '+' hinzufügen:

Addin Welding - Bild 5

Die Anleitungsvorlagen befinden sich im folgenden Ordner (Standardinstallation von RoboDK):

C:\RoboDK\Addins\com.robodk.app.welding\WeldingAddIn\templates

Addin Welding - Bild 6

Vorlagen werden als normale '.csv'-Dateien mit dem String-Format 'Parameter->Wert' dargestellt:

Addin Welding - Bild 7

Hinweis: Die ersten vier Zeilen sollten so aussehen wie in der Abbildung oben gezeigt.

1.'Prozess'➔ 'Prozessname' (es sollte ein Name angegeben werden)

2.'Code'➔ 'Befehlscode' (einer der unterstützten Befehlscodes)

3.'Farbe➔ein beliebiger Farbcode im Hex-Format

4.'Shape➔Dateiname mit dem Formmodell für die Schweißanweisungen

Hinweis: Der Shape-Name sollte mit dem Dateinamen übereinstimmen. Standardmäßig ist der Ordner mit den Shape-Modellen: C:\RoboDK\Addins\com.robodk.app.welding\WeldingAddIn\models.

Addin Welding - Bild 8

Hinweis: Es werden bis zu 96 zusätzliche Benutzerparameter unterstützt (im Anschluss an die ersten 4 vordefinierten Parameter).

Aktuelle Anweisung (ausgewählt)

Sie können auf die Parameter zugreifen, indem Sie eine Zeile in der Befehlsliste (9) auswählen. Außerdem wird die Anweisungszeile während der Programmausführung oder bei einem Doppelklick auf die entsprechende Programmanweisung automatisch hervorgehoben:

Addin Welding - Bild 9

Anweisungscode & Symbolfarbe

Sie können die Farbe der Anweisung und des zugehörigen Pfads festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche Anweisungscode klicken (stellen Sie sicher, dass die Anweisungszeile zuerst ausgewählt wird):

Addin Welding - Bild 10

Hinweis: Standardmäßig werden nur die folgenden Befehlstypen (Codes) unterstützt:

1.ws - Schweißstartanweisung

2.wc - Schweißen weiter unterrichten

3.wir - Anweisung zum Schweißen

4.rc - benutzerdefinierte Anweisung "Code einfügen

Name der Anweisung

Jede Anweisung in der Anweisungsliste sollte einen eindeutigen Namen haben (Wert des Parameters 'Process'):

Addin Welding - Bild 11

Pfadform

Wenn die Instruktionsvorlage über eine Pfadformdefinition verfügt, können Sie diese aus dem Pulldown-Menü auswählen:

Addin Welding - Bild 12

Addin Welding - Bild 13

Anweisungen zum Programmablauf hinzufügen

Einer RoboDK-Programmsequenz kann eine einzelne Anweisung oder ein Paar von sequentiell ausgewählten Anweisungen hinzugefügt werden.

Addin Welding - Bild 14

Anweisung aus der Liste löschen

Sie können eine Anweisung aus der Anweisungsliste löschen, indem Sie auf die Schaltfläche "X" klicken.

Addin Welding - Bild 15

Parameter

Sie können Parameter direkt in der Parametertabelle ändern. Die Änderungen können automatisch gespeichert werden.

Addin Welding - Bild 16

Parameter importieren/exportieren

Sie können die gesamte Liste der Anweisungen mit Parametern importieren oder alle Daten mit den Import/Export-Funktionen exportieren.

Addin Welding - Bild 17

Pfadaufbau

Sie können den Pfad mit der Funktion 'Erstellen' für das ausgewählte Programm erstellen (er muss Schweißanweisungen enthalten).

Addin Welding - Bild 18

Pfadverfolgung

Wenn Sie die Option "Trace" aktivieren, können Sie sehen, wie das Schweißmaterial aufgetragen wird, während sich der Roboter entlang der Schweißbahn bewegt.

Addin Welding - Bild 19

Addin Welding - Bild 20

Hinweis: Ferngesteuerte TCP-Optimierungsalgorithmen ('Roboter hält Objekt' und 'Roboter hält Objekt und folgt Trajektorie') werden für die Trace-Funktion in zukünftigen Updates unterstützt werden.