Robot Cutting

Einführung

Dieses Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie RoboDK für die 5-Achsen-Roboterbearbeitung mit dem Mastercam Plugin verwenden können. In diesem Beispiel geht es darum, das überschüssige Material um eine Motorhaube mit einem Fanuc-Roboter mit einem auf einer Spindel montierten Schneidwerkzeug zu bearbeiten

Video: Roboterprogrammierung mit Mastercam für eine 5-Achsen-Schneidanwendung

Mit dem RoboDK Plug-in für Mastercam können Sie Roboterbearbeitungsprojekte schnell und direkt aus Mastercam in RoboDK einrichten. Mit diesem Plug-in können Sie mehr als 50 verschiedene Roboterhersteller und 500 Roboter programmieren.

Das RoboDK-Plugin für Mastercam unterstützt NCI (native vorverarbeitete Mastercam-Dateien) und Standard APT CLS- und G-Code-Dateien. Das Plug-in ist kostenlos, wenn Sie eine RoboDK-Lizenz erworben haben.

5-Achsen-Roboter Schneiden

Um das Projekt zu starten, sollten Sie das 5-Achsen-Schneidebeispiel von RoboDK in der Standardbibliothek auswählen.

RoboDK Einstellungen

In diesem Beispiel werden der Fanuc M-710iC/45M Roboter, ein auf einer Spindel montiertes Schneidwerkzeug und eine Vorrichtung zum Halten der Motorhaube verwendet.

Laden Sie den Sender:

1.Wählen Sie Datei Example 5 Axis Cutting - Bild 1Öffnen

2.Suchen Sie das Beispiel für das 5-Achsen-Schneiden aus dem Abschnitt RoboDKs Beispiele:   
C:/RoboDK/Examples/ Plugin-Mastercam-5-Axis-Cutting.rdk.

Example 5 Axis Cutting - Bild 2

Jetzt, wo Sie die Station geladen haben, können Sie Mastercam öffnen und das Projekt C:/RoboDK/Other/Plugin-Mastercam/Examples/Car hood.mcam laden.

Schneide-Werkzeugweg in Mastercam

Öffnen Sie Ihr 3D-Objekt in Mastercam und starten Sie die Schnittsimulation. Sie können sehen, dass die Software die Ausrichtung des Werkzeugs an die Schnittfläche angepasst hat

Example 5 Axis Cutting - Bild 3

Folgen Sie den nächsten Schritten, um Ihr Teil in RoboDK zu laden:

1.Wählen Sie die Registerkarte RoboDK und wählen Sie RoboDK - Robotereinrichtung.

2.Wählen Sie Teil laden.

Example 5 Axis Cutting - Bild 4

Sie sollten sehen, dass das Teil auf dem aktiven Referenzrahmen (Bearbeitungsreferenz) auf der Vorrichtung der RoboDK Station geladen ist.

Hinweis: Um Ihr Teil an der richtigen Position zu importieren, müssen Sie die Bearbeitungsreferenz an einer bestimmten Position einrichten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bearbeitungsreferenz Sichtbar, um den Rahmen einzublenden. Legen Sie den Ursprung bei der Erstellung Ihres Teils in Mastercam genau an dieser Position fest. Wenn Sie das Teil importieren, wird RoboDK den Ursprung des Teils mit dem Ursprung der Bearbeitungsreferenz abgleichen.

Der nächste Schritt besteht darin, den Schneidpfad von Mastercam in RoboDK zu importieren.

1.Wählen Sie in Mastercam die Registerkarte RoboDK.

2.RoboDK auswählen - Ausgewählte Vorgänge aktualisieren.

3.Gehen Sie zu RoboDK.

Roboterschneiden in RoboDK

Sobald der Roboter-Schneidepfad in RoboDK importiert wurde, sollten Sie sehen, dass der Schneidepfad an die Formreferenz Ihrer RoboDK Station angehängt ist. Vergewissern Sie sich in denExample 5 Axis Cutting - Bild 5 Autohaubeneinstellungen, dass Sie den richtigen Roboter, den richtigen Referenzrahmen und das richtige Werkzeug auswählen.

Sie können auch den Wert der Anfahr- und Rückzugsbewegungen vor und nach dem Schneidepfad einstellen. Eine Annäherung/Rückzug von 400 mm sollte in diesem Beispiel sicher sein. Diese Bewegungen sind jetzt 4 Mal länger als die Standard-Annäherung/Rückzug und helfen, eine Kollision mit dem Teil zu vermeiden.

Sie können auch die Ausrichtung des Teils im unteren Bereich des Menüs anpassen.

Im nächsten Schritt überprüfen Sie, ob die Reihenfolge, in der die Streckenabschnitte ausgeführt werden, korrekt ist, indem SieExample 5 Axis Cutting - Bild 6 Car hood Settings Update Simulate wählen. In diesem Beispiel ist es nicht notwendig, die Reihenfolge zu ändern.

Hinweis: Sie können eine Simulation in RoboDK ganz einfach beschleunigen, indem Sie die Leertaste gedrückt halten oder die SchaltflächeExample 5 Axis Cutting - Bild 7 Schnellvorlauf im Menü verwenden.

Example 5 Axis Cutting - Bild 8

Hinweis: Sie können auch die Schaltfläche Ereignisse programmieren verwenden, um E/As zu aktivieren oder zu deaktivieren, z.B. die Rotation Ihrer Spindel.

Um Ihr Roboterprogramm zu erstellen, müssen Sie den richtigen Postprozessor verwenden. Doppelklicken Sie auf den RoboterExample 5 Axis Cutting - Bild 9 Fanu M-710iC/45M und klicken Sie auf Postprozessor auswählen Fanuc R30iA

Klicken Sie abschließend mit der rechten Maustaste aufExample 5 Axis Cutting - Bild 10 Autohaube Roboterprogramm generieren oder drücken Sie F6.

Die Fanuc LS- und/oder TP-Dateien sind nun bereit, auf Ihre Robotersteuerung übertragen zu werden.

Example 5 Axis Cutting - Bild 11