Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Erstellung eines Basisprojekts in RoboDK für die Robotersimulation und Offline-Programmierung. In diesem Beispiel wird ein Kawasaki RS007N-Roboter simuliert und mit SolidWorks und RoboDK für eine Roboteranwendung zur Flüssigkeitsdosierung programmiert. Sie werden lernen, wie Sie eine 2D-Skizze aus SolidWorks in weniger als 15 Minuten in ein echtes Roboterprogramm umwandeln können.
Video: Roboterprogrammierung mit SolidWorks für eine Flüssigkeitsdispenser-Anwendung
Mit dem RoboDK Plug-in für SolidWorks können Sie in SolidWorks erstellte 3D-Modelle ganz einfach in RoboDK laden. Mit diesem Plug-in können Sie mehr als 50 verschiedene Roboterhersteller und 500 Roboter direkt von SolidWorks aus programmieren.
Das RoboDK Plug-in für SolidWorks funktioniert für SolidWorks 2016 und höher und ist kostenlos. Für bestimmte Optionen in RoboDK müssen Sie jedoch eine Lizenz erwerben.