Einführung

Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Erstellung eines Basisprojekts in RoboDK für die Robotersimulation und Offline-Programmierung. In diesem Beispiel wird ein Motoman-Roboter simuliert und für eine Laserschneidanwendung mit Fusion 360 und RoboDK programmiert.

Sie können zwischen zwei verschiedenen Methoden wählen: Eine mit der Feature-Extraktionsmethode und eine mit den Laserschneidefunktionen von Fusion 360.

Mit dem RoboDK Plug-in für Fusion 360 können Sie 3D-Modelle, die in Fusion 360 erstellt wurden, einfach in RoboDK laden. Mit diesem Plug-in können Sie mehr als 50 verschiedene Roboterhersteller und 500 Roboter direkt aus Autodesk Fusion 360 programmieren.

Das RoboDK-Plug-in für Fusion 360 ist kostenlos, wenn Sie eine RoboDK-Lizenz besitzen.