Programm Menü

Das Programmmenü enthält alle Komponenten zur Offline-Programmierung (OLP) und Programmgenerierung. Es ist möglich, Robotern neue Programme, Bezugssysteme, Ziele oder Werkzeuge hinzuzufügen. Diese Offline-Programmierungskomponenten (Bezugssysteme, Tools, Ziele usw.) werden in allen offline generierten Programmen angezeigt.

Interface - Bild 41 Ein Bezugssystem hinzufügen fügt ein neues Bezugssystem hinzu, welches dem Ursprung der Station oder einem anderen Bezugssystem untergeordnet wird. Dies hängt davon ab was ausgewählt wurde

Interface - Bild 42 Leeres Werkzeug hinzufügen fügt einen neuen TCP zu einem Roboter hinzu. Es wird keine Geometrie benötigt um ein Werkzeug hinzuzufügen. Sie können mit mehreren Werkzeugen auf verschiedene Teile die auf dieses Werkzeug referenziert wurden, verweisen.

Interface - Bild 43 Ziel anlernen / teachen (Strg+T) fügt dem aktiven Bezugssystem ein neues Ziel für das aktive Roboter Werkzeug hinzu. Sowohl das aktive Bezugssystem, als auch das aktive Werkzeug können im  Roboter Panel ausgewählt werden. Es ist des Weiteren möglich per Klick mit der rechten Maustaste auf ein Bezugssystem oder ein Tool, diese zu aktivieren.

Interface - Bild 44 Ziele auf Oberfläche anlernen / teachen (Strg+Shift+T) erlaubt es dem Benutzer Punkte eines Objekts anzuwählen um somit schnell Ziele zu erstellen. Ein Beispiel ist in diesem Abschnitt verfügbar.

Interface - Bild 45 Programm hinzufügen fügt ein neues Programm hinzu, welches mit Hilfe des RoboDK Graphical User Interface (GUI) erstellt wird. Hierzu ist keine Programmiererfahrung notwendig, um Roboterprogramme erstellen oder änderen zu können. Das Roboterprogramm kann anschließend einfach simuliert und für einen speziellen Robotertyp automatisch erstellt werden.

Der Abschnitt Programm Anweisungen des Offline Programmierungs Dokument bietet weiterführende Informationen über das GUI an.

Interface - Bild 46 Python Programm hinzufügen erlaubt es ein Python-Beispielprogramm / Makro / Skript / Modul in die Station einzufügen, die mit der RoboDK-API verknüpft ist. Ein Python-Programm, das die RoboDK-API verwendet, ermöglicht das Erstellen von Roboterprogrammen aus generischem Programmiercode (Python). Es ist möglich, diese Programme für jede Robotersteuerung spezifisch auszugeben. Des Weiteren ist es auch möglich, bestimmte Aufgaben zu simulieren, um die GUI-Programme zu erweitern. Beispiele hierfür sind Roboter-Unterprogramme für Offline-Programmierung, Online-Programmierung oder auch das Simulieren bestimmter Ereignisse, wie zum Beispiel Objekte automatisch an zufälligen Stellen für eine Pick-and-Place-Simulationen erscheinen lassen. Ein Python-Programm ist wie eine in der Station eingebettete Textdatei und enthält Python-Code, um bestimmte Aufgaben in RoboDK zu automatisieren. Die RoboDK-API wird standardmäßig mit Python bereitgestellt, andere Programmiersprachen können jedoch als Schnittstelle zu RoboDK ebenfalls verwendet werden.

Des Weiteren ist es möglich, Interface - Bild 47 Post Prozessoren hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Postprozessoren bestimmen die Art und Weise, wie Programme für eine bestimmte Robotersteuerung generiert werden. Dabei wird die herstellerspezifische Syntax berücksichtigt. Postprozessoren sind die letzte Komponente des Offline-Programmierprozesses.

Interface - Bild 48