Arbeitsablauf

In diesem Abschnitt wird das Standardverhalten von RoboDK beschrieben, wenn Sie einen Bearbeitungswerkzeugweg an RoboDK senden (wie im vorherigen Abschnitt beschrieben).

Durch das Senden eines Bearbeitungsprogramms in RoboDK wird automatisch ein neues Projekt mit einer Standardzelle erstellt, die für die Roboterbearbeitung bereit ist. Die Zelle enthält einen Roboter, ein Werkzeug und ein Koordinatensystem/Datum, das die Roboter-Bearbeitungsreferenz darstellt.

Wenn Sie bereits eine RoboDK-Station geöffnet haben, verwendet diese das vorhandene RoboDK-Projekt, ohne den Roboter, das Werkzeug oder das Koordinatensystem zu überschreiben.

Sie können den Roboter einfach wechseln, das Werkzeug und/oder den Bezugsrahmen ändern. Führen Sie zum Beispiel die folgenden Schritte aus, um den Roboter zu ändern:

1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Roboter

2.Wählen Sie Roboter ersetzen (wie in der folgenden Abbildung gezeigt)

3.Wählen Sie den Roboter aus, den Sie verwenden möchten

Das RoboDK-Installationsprogramm stellt standardmäßig nur einige wenige Roboter zur Verfügung, es ist jedoch möglich, weitere Roboter aus der Online-Bibliothek herunterzuladen.

Plugin Mecsoft - Bild 4

Weitere Informationen zum Hinzufügen eines Roboterwerkzeugs finden Sie im Abschnitt Erste Schritte.

Speichern Sie das Projekt, um die Änderungen beizubehalten, indem Sie Datei➔Speichern der Station (Strg+S) wählen.

Roboterbearbeitung simulieren

Wenn Sie Ihre Roboterzelle aktualisiert haben, wählen Sie Nützliches➔Roboter-Bearbeitungsprojekte aktualisieren (Strg+U), um alle Programme zu aktualisieren. Es wird ein grünes Häkchen angezeigt, wenn die Programme mit den aktuellen Zellparametern durchführbar sind. Wenn es Probleme gibt (wie z.B. Singularitäten, Achsenbegrenzungen oder Reichweitenprobleme), wird eine rote Markierung angezeigt.

Doppelklicken Sie auf das Roboter-BearbeitungsprojektPlugin Mecsoft - Bild 5, um die für eine Operation spezifischen Roboter-Bearbeitungseinstellungen zu öffnen. Weitere Informationen zu den Roboter-Bearbeitungseinstellungen finden Sie im Abschnitt Roboter-Bearbeitung.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Programm und wählen Sie Ausführen, um es zu simulieren (oder doppelklicken Sie auf das Programm). Sie können auch Erstellen eines Roboterprogramm (F6) wählen, um das Roboterprogramm für Ihre Robotersteuerung zu generieren. Weitere Informationen darüber, wie Sie Roboterprogramme generieren, finden Sie im Abschnitt Offline-Programmierung.

Plugin Mecsoft - Bild 6

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Programm klicken und Wählen Sie einen Postprozessor auswählen, um den Postprozessor zu ändern. Weitere Informationen über Postprozessoren finden Sie im Abschnitt Post Prozessoren.

Generieren Sie Roboterprogramme

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Programm in RoboDK und wählen Sie Erstellen einesRoboterprogramms (F6), um die Roboterprogramme für die Roboterbearbeitung zu generieren.

Plugin Mecsoft - Bild 7

Folgen Sie diese Schritte in RoboDK, um die Position Ihrer gespeicherten Roboterprogramme zu ändern:

1.Werkzeuge-Optionen auswählen

2.Programm auswählen

3.Wählen Sie Einstellen neben dem Ordner Roboterprogramme