Um den Kalibrierungsvorgang zu starten, wählen Sie einfach TwinTool➔ TwinTool Wizard.
Nach dem Start des Assistenten werden Sie durch die Einstellungen von Kalibrierung, Validierung oder Simulation geführt. Dazu gehört das Einrichten der Verbindung zum Sensor, das Sicherstellen eines gültigen Zustands des Roboters und die Überprüfung der wichtigsten Parameter. Folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm und lesen Sie die Tooltipps, wenn Sie weitere Details benötigen.
Wichtig: Es wird empfohlen, die Kalibrierungssequenz mindestens einmal im Simulationsmodus auszuführen, bevor Sie die Kalibrierung am angeschlossenen Roboter vornehmen.
Wichtig: Die simulierte Sequenz stimmt möglicherweise nicht mit der für die Kalibrierung oder Validierung verwendeten realen Sequenz überein. Der Roboterpfad wird automatisch angepasst.
Tipp: Speichern Sie das gemeinsame Ziel der Roboterposition auf dem Sensor unter einem anderen Namen als 'Kalibrierungsziel'. Sie können es wiederverwenden, um den Roboter schnell wieder in Position zu bringen.
Tipp: Setzen Sie den geschätzten Werkzeugfehler auf 5 mm oder weniger, wenn Sie bereits eine gute TCP-Schätzung haben. Dadurch wird der Kalibrierungsvorgang beschleunigt.
Tipp: Ändern Sie den Gelenkbereich in Z und XY, um den Bewegungsbereich des Roboters zu ändern.