Nachdem die Kalibrierungssequenz abgeschlossen ist, werden Sie zur Registerkarte Analysieren des Assistenten weitergeleitet. Von dort aus können Sie aktuelle und frühere Kalibrierungen und Validierungen anzeigen, Kalibrierungen löschen oder neu anwenden und vieles mehr.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Kalibrierung klicken, wird ein Diagramm mit den Kalibrierungsergebnissen angezeigt. Der Werkzeugmittelpunkt (TCP) wird anhand der nominalen Roboterkinematik berechnet.
Hinweis: Wählen Sie TwinTool➔ TwinTool Wizard, um die Kalibrierungssequenz erneut mit einem anderen Satz von Punkten zu starten (der Sensor sollte nicht bewegt werden).
Tipp: Wenn Sie die besten Genauigkeitsergebnisse erzielen möchten, ist es wichtig, das Werkzeug mit verschiedenen Roboterkonfigurationen zu kalibrieren. Wenn Sie z.B. zuerst eine Kalibrierungssequenz mit dem Roboter in Flip-Position (Gelenk 5 negativ) ausführen, können Sie ein neues Ziel mit einer Nicht-Flip-Position (Gelenk 5 positiv) einlernen und die Kalibrierungssequenz erneut ausführen.