Übertragen eines Roboterprogramms

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Programm in die Comau Robotersteuerung laden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Programmformular über FTP in den Programmspeicher zu laden.

1.Konfigurieren Sie unter der Registerkarte "Verbindung" für den Roboter die IP-Adresse korrekt. Wenn der FTP-Benutzername und das FTP-Passwort nicht die Standardwerte sind, können Sie sie unter "Weitere Optionen" konfigurieren.

2.Wenn Sie ein Programm übertragen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie "An Roboter senden".

3.Navigieren Sie auf der Robotersteuerung zu "Dateien" im Hauptmenü der Programmierhandgeräte

4.Wählen Sie das PDL-Programm und ggf. die entsprechende LSV aus und klicken Sie auf Datei->Übersetzen, um das Programm in die entsprechende kompilierte Version zu konvertieren.

5.Die kompilierten Dateien können nun in den Speicher geladen und über die Option "Prog" auf der Hauptschnittstelle ausgeführt werden

Robots Comau - Bild 1

Robots Comau - Bild 2

Wenn Sie RoboDK mit einem virtuellen Roboter in RoboShop verwenden, sollten Sie die maximale Anzahl der gleichzeitigen FTP-Verbindungen erhöhen, da sonst das virtuelle Teach-Pendant jedes Mal die Verbindung trennt, wenn Sie eine Datei übertragen. Dies können Sie erreichen, indem Sie ein Terminal auf dem virtuellen Roboter öffnen und die folgenden Aktionen durchführen.

Navigieren Sie zu dem Terminal in Roboshop und führen Sie die folgenden Schritte im Terminal des Roboters aus:,

1.Wählen Sie Ausführen (F3)

2.Geben Sie "$NET_S_INT[1] := 4" ein.

3.Drücken Sie "Enter", um die Anweisung zu bestätigen.

4.Drücken Sie ein zweites Mal "Enter", um die Anweisung auszuführen.

Robots Comau - Bild 3

Robots Comau - Bild 4

Robots Comau - Bild 5