Rufen Sie die KEBA Steuerungs-IP ab

Sie benötigen die IP Ihrer KEBA-Steuerung, um automatisch Programme von RoboDK zu übertragen oder auszuführen. Sie können sich vergewissern, ob die IP Ihres Roboters korrekt ist, indem Sie die IP in einem Browser eingeben, um auf die Webschnittstelle zuzugreifen.

Um die IP zu erhalten, können Sie das Service-Menü auf Ihrem Teach-Pendant aufrufen und dann die Registerkarte Informationen wählen.

Hinweis: Wenn Sie den Simulator verwenden und sich mit einer lokalen Instanz des Controllers verbinden, können Sie einfach 127.0.0.1 als IP eingeben.

Das Format für die in RoboDK eingegebene IP-Adresse sollte den Benutzernamen und das Passwort enthalten und folgendem Format entsprechen: .127.0.0.1/username@password

Hinweis: Der Roboter muss über eine Ethernet-Verbindung mit dem Computer verbunden sein (direkte Verbindung oder über ein Netzwerk). Mit einem Ping-Test können Sie überprüfen, ob die Netzwerkverbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Passwort haben, um sich mit dem KEBA Controller zu verbinden.

Robots KEBA - Bild 1

Die folgenden Bilder zeigen, wie Sie die IP-Adresse der Steuerung vom Teach-Pendant abrufen können.

Robots KEBA - Bild 2  Robots KEBA - Bild 3

Robots KEBA - Bild 4

Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindung korrekt eingerichtet ist, wenn Sie die Webschnittstelle des Roboters nicht sehen können, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Robots KEBA - Bild 5

Sie benötigen außerdem den Benutzernamen und das Kennwort, mit denen Sie sich bei der Weboberfläche des Roboters anmelden. Sie können überprüfen, ob sie gültig sind, indem Sie sich über die Weboberfläche anmelden.

Robots KEBA - Bild 6