Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihren Roboter mit RoboDK TwinTrack und Ihrem Messsystem automatisch kalibrieren. Mit der Roboterkalibrierung können Sie die Genauigkeit des Roboters auf bis zu 0,150 mm verbessern, wenn Sie Programme offline oder mit den TwinTrack Teach-by-Demonstrationswerkzeugen in RoboDK erstellen (der Grad der Genauigkeit hängt stark von der Qualität und Größe des Roboters ab).
Es wird empfohlen, die Roboterkalibrierung durchzuführen, nachdem Sie Ihre Roboterzelle gebaut oder größere Änderungen vorgenommen haben (z. B. Änderung der Nutzlast Ihres Werkzeugs). Dies hilft Ihnen, die beste Genauigkeit zu erzielen.
Bevor Sie mit der Kalibrierung beginnen, können Sie Ihre Zelle in RoboDK modellieren, um Kollisionen automatisch zu vermeiden. Sie können grundlegende Geometrien wie Ebenen oder Würfel verwenden, um unerwünschte Bereiche zu vermeiden. Sie können auch den Gelenkbereich des Roboters begrenzen.
Sie können TwinTrack➔ Roboter kalibrieren auswählen, um die Roboterkalibrierung zu starten.
Dieser Vorgang leitet Sie bei der Kalibrierung des Roboters an, einschließlich der automatischen Erzeugung von Punkten für die Kalibrierung und Validierung. RoboDK kann automatisch Punkte erzeugen, die für den Tracker sichtbar sind.
Für die Kalibrierung des Roboters sind etwa 200 Messungen erforderlich. Die Prozedur beginnt mit einigen Messungen rund um die Ausgangsposition des Roboters
Sobald die Einrichtung fertig ist und die Kommunikation mit dem Roboter ordnungsgemäß hergestellt ist, sollte der Kalibrierungsvorgang 15-30 Minuten dauern.
Das System benötigt keine speziellen Vorrichtungen oder Zubehörteile, es verfolgt einfach die Position des Werkzeugs in Bezug auf die Tracker-Referenz.
Es ist in Ordnung, wenn Sie einige Messungen verpassen, weil die Ziele nicht sichtbar sind.
Hinweis: Weitere Einzelheiten zur Kalibrierung Ihres Roboters zur Roboterkalibrierungfinden Sie in der Anleitung .